Donnerstag, 20 März 2025

Informationen zu JeKits

AK Kultur und Wissenschaft

JeKits Logo

 

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm der Grund- und Förderschulen, das aus Mitteln des Landes NRW gefördert wird. Alle Bergkamener JeKits-Grundschulen haben den Schwerpunkt "Instrumente" gewählt und führen das Programm gemeinsam mit der Musikschule Bergkamen durch.

Das JeKits-Programm umfasst die gesamte Grundschulzeit vom ersten bis zum vierten Schuljahr. Dabei stehen neben dem künstlerischen Lernen das ästhetische Erleben und Handeln als soziale Praxis im Mittelpunkt.

 

Das 1. JeKits-Jahr (1.Schuljahr)

Unterrichtsform

Der Unterricht findet einmal wöchentlich vormittags als Teil des Schulunterrichts im Klassenverband statt. Eine Lehrkraft der Grundschule und eine Lehrkraft der Musikschule erteilen den Unterricht gemeinsam. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei. Dabei ist sichergestellt, dass der JeKits-Unterricht den regulären schulischen Musikunterricht ergänzt, aber nicht ersetzt.

Inhalte

Die Kinder werden spielerisch über Singen und Bewegung an Musik herangeführt. Im Laufe des Schuljahres werden verschiedene Instrumente vorgestellt und ausprobiert. Zum Ende des Schuljahres können die Kinder sich für den JeKits-Instrumentalunterricht im folgenden Schuljahr anmelden. Aus organisatorischen Gründen können wir hier leider nicht alle Instrumente an allen Schulen anbieten.

Das 2. JeKits-Jahr (2. Schuljahr)

Unterrichtsform

Der Instrumentalunterricht erfolgt in Gruppen und wird von Lehrkräften der Musikschule erteilt.

Inhalte

Die Kinder machen sich mit ihren gewählten Instrumenten vertraut. Dies geschieht über Klanggeschichten, Lieder und erste Töne.

Zusätzlich finden Projekte statt, in denen die Kinder zusammen musizieren.

Der Unterricht ab dem zweiten JeKits-Jahr ist freiwillig und kostenpflichtig.

 

Das 3. und 4. JeKits-Jahr (3./4. Schuljahr)

Der Unterricht findet weiterhin in Kleingruppen statt. Zusätzlich erhalten die Kinder eine Orchesterstunde, in der gemeinsam musiziert wird. Die Inhalte bauen auf dem Gelernten der vorigen JeKits-Jahre auf.

 

Allgemeine Informationen

Kosten

2. JeKits-Jahr:                                            26€ monatlich

3./4. JeKits-Jahr:                                        32€ monatlich

Ein Leihinstrument ist im Preis enthalten.

Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag (Familienkasse), Asylbewerberleistungen oder Ausbildungsleistungen (z.B. BAföG) erhalten, sind vom Entgelt befreit. Ebenso können für JeKits Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) beantragt werden.

Unterrichtsorte

Der Unterricht findet im Allgemeinen in den Grundschulen statt. Aus organisatorischen Gründen kann es sein, dass der Unterricht (insbesondere die Orchesterstunden) in Ausnahmefällen in den Räumen der Musikschule stattfindet.

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten werden mit der Grundschule abgestimmt und finden in den Randstunden des Stundenplans bzw. am frühen Nachmittag statt.

Anmeldung

Um die Osterzeit erhalten alle Kinder der 1. Klasse unseren JeKits-Flyer. Eine Anmeldung ist im dort genannten Zeitraum auf unserer Homepage möglich.


Ihr Ansprechpartner der Musikschule Bergkamen:

Thorsten Lange-Rettich
Leiter des Fachbereichs Schulkooperationen
02306 3077-32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.musikschule-bergkamen.de

LOGO MUSIKSCHULE

Kontakt

Jahn.-Gem. Grundschule Bergkamen
Jahnstr. 17
59192 Bergkamen
02306/985850 (Sekretariat)
E-Mail: JahnGSBgk@gmx.de

Intern